Heute erklärt Philipp in dieser fesselnden Podcast-Folge die entscheidende Bedeutung von Tempo im Training. Dabei taucht er in die Konzeption von ‘Time under Tension’ (TUT) ein und beleuchtet seine tiefgreifende Wirkung auf die Muskulatur. Die Diskussion geht über reine Geschwindigkeit hinaus, da Philipp die Bedeutung von TUT im Training mit dem eigenen Körpergewicht und Calisthenics erläutert.
Die Folge bietet auch Einblicke in die Intensitätssteuerung durch das gezielte Anpassen des Tempos und gibt praktische Tipps zu verschiedenen Übungsvariationen. Philipp teilt sein Fachwissen darüber, wie ein intensives Training trotz weniger Gewichtswiderstand möglich ist, indem man das Tempo als zentralen Trainingsparameter nutzt.
Dieser Podcast geht über die Grundlagen hinaus und bietet eine detaillierte Anleitung, wie Tempo gezielt eingesetzt werden kann, um die Trainingsziele effektiver zu erreichen. Die Hörer können nicht nur technische Aspekte des Trainings verstehen, sondern auch erfahren, wie die richtige Tempogestaltung eine transformative Wirkung auf die Muskulatur haben kann.
Tauche ein in diese faszinierende Podcast-Folge, um von Philipps Expertise über die Bedeutung von Tempo im Training zu profitieren. Erlange ein tieferes Verständnis für TUT, Intensitätssteuerung und innovative Übungsvariationen für ein effizientes Training. 🏋️♂️🔄💡
Inhalte
01:00 Eine Grunddefinition von Tempo
04:30 Time under Tension
07:00 Statische Arbeit und Calisthenics
09:00 Intensitätssteuerung
10:00 Übungsvariation durch Tempo
11:30 Die Vorteile Tempo im Training zu verwenden
BERGFEST – der Podcast für Training, Ernährung und Regeneration
Websites:
Marco Giglio: www.marcogiglio.com
Philipp Hoffmann: www.personaltrainingdarmstadt.com
Kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch:
Marco Giglio: https://marcogiglio.com/personal-training-frankfurt-kontakt/
Philipp Hoffmann: https://personaltrainingdarmstadt.com/kontaktformular/