fbpx

Philipps Tag startet mit einem schweren, doch amüsanten Fehler.

Marco erläutert seine Einstellung und Trainingskonzeptionen während des Studiums und zu Beginn seiner Arbeit als Trainer, der Individualität als Basis für Fortschritt und Philipps 20 Kg Gewichtszunahme durch Trainingskonzeptionen von “viel hilft viel” zu Mr. Olympia-Plänen.

Der Moment des Umdenkens für mehr Effizienz im Training, Marcos Eindrücke nach seinem ersten Besuch in einem kommerziellen Fitnessstudio sowie externe Betreuung und Perspektivwechsel als Trainer.

Abschließend tauschen wir unsere aktuellen Trainingspläne und unsere Strategien für die Integration von Training im beruflichen und familiären Alltag aus.

03:00 Konzeption der Folge 3

05:30 Mealprep und Notfalllösungen

10:00 Marcos vergangene Trainingspläne

17:00 die Rolle der individuellen Ausgangslage für Fortschritt im Training

20:00 Philipps vergangene Trainingspläne

30:00 Momente des Zweifels und Umdenkens

40:00 die Eigenwahrnehmung und der Vergleich in öffentlichen Fitnessstudios

43:00 Marcos aktueller Volumen-dominanter Trainingsplan

53:00 Philipps aktueller Trainingsplan rund um Calisthenics

58:00 einer der größten Fehler, den die Fitnessindustrie produziert