Grenzen durchbrechen
Ein wichtiger Aspekt beim Streben nach Veränderung ist die Bereitschaft, die eigenen Grenzen zu verschieben. Das Bedürfnis nach Veränderung ist weit verbreitet, doch es bedarf einer speziellen Einstellung, um tatsächlich den Schritt zur Veränderung zu vollziehen. Jeder Mensch hat unterschiedliche Umstände und Herausforderungen, die eine Anpassung erfordern.
Ein häufiges Dilemma tritt auf, wenn der Wunsch nach Veränderung mit dem Unwillen kollidiert, die eigenen Grenzen zu erweitern. Viele Menschen möchten beispielsweise mehr verdienen, sind jedoch nicht bereit, zusätzliche Anstrengungen zu unternehmen oder Neues zu erlernen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Dies führt oft zu Ausreden wie: “Ich würde gerne mehr Geld verdienen, aber ich bin nicht bereit, mehr dafür zu arbeiten oder Neues zu lernen.” oder “Ich möchte ein Einkommen wie ein ein Akademiker zu erzielen, möchte aber nicht studieren.” Solche Dilemmata sind in verschiedenen Lebensbereichen präsent und spiegeln sich auch im Coaching-Kontext wider.
Die Herausforderung besteht darin, die eigene Einstellung zu überdenken und die Bereitschaft zu entwickeln, sich über bisherige Grenzen hinaus zu bewegen. Coaching kann dabei eine entscheidende Rolle spielen, indem es unterstützt, Hindernisse zu identifizieren, Strategien zur Überwindung zu entwickeln und eine positive Einstellung zur Veränderung zu fördern.
Diese Reflexion über die eigene Einstellung und die Bereitschaft, Grenzen zu verschieben, ist entscheidend, um erfolgreiche Veränderungen anzustoßen und den Weg zu einem erfüllten und zielgerichteten Leben zu ebnen.
BERGFEST – der Podcast für Performance, Ernährung und Erholung
Websites und weiterführende Links:
Marco Giglio: www.marcogiglio.com
Philipp Hoffmann: www.personaltrainingdarmstadt.com
Kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch:
Marco Giglio: https://marcogiglio.com/personal-training-frankfurt-kontakt/
Philipp Hoffmann: https://personaltrainingdarmstadt.com/kontaktformular/