Proteine und Schlaf: Die Grundlagen vor komplexen Trainingsplänen
Ja, richtig. Immer wieder werde ich mit der Frage konfrontiert, ob es sinnvoll wäre, weitere Übungen für Beine oder Brust oder Ähnliches in einen Trainingsplan aufzunehmen. Doch dabei wird oft übersehen, dass die meisten, die solche Fragen stellen, noch nicht sicherstellen, dass ausreichend Proteine zugeführt werden und ausreichend Schlaf erhalten wird. Diese beiden Faktoren haben eine weitaus größere Wirkung auf die Leistungsfähigkeit als zusätzliche Übungen.
Denn wenn wir einen weiteren Satz oder eine weitere Übung hinzufügen, steigt auch der Bedarf an Proteinen und Schlaf. Wenn wir bereits nicht ausreichend Proteine zu uns nehmen und nicht genug Schlaf bekommen, kann das Hinzufügen von mehr Übungen kontraproduktiv sein.
Wenn wir unsere Ernährung und unseren Schlaf vernachlässigen und sehr volatil sind – an einem Tag nehmen wir viel Protein zu uns, an einem anderen Tag weniger, an einem Tag schlafen wir 8 Stunden, an einem anderen nur 4 – wird sich dies im Training widerspiegeln. Dies führt zu weniger Regeneration und damit zu einer geringeren Leistung im Training.
Bevor wir uns in komplexe Trainingspläne vertiefen, sollten wir sicherstellen, dass unsere Basis stimmt. Die ausreichende Zufuhr von Proteinen und erholsamer Schlaf sind die Eckpfeiler jeder erfolgreichen Trainingsroutine. Erst wenn diese Grundlagen gelegt sind, können wir mit komplexeren Plänen beginnen. Die Qualität unseres Trainings hängt nicht nur von den Übungen ab, sondern auch von der Art und Weise, wie wir uns um unseren Körper kümmern.
BERGFEST – der Podcast für Performance, Ernährung und Erholung
Websites und weiterführende Links:
Marco Giglio: www.marcogiglio.com
Philipp Hoffmann: www.personaltrainingdarmstadt.com
Kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch:
Marco Giglio: https://marcogiglio.com/personal-training-frankfurt-kontakt/
Philipp Hoffmann: https://personaltrainingdarmstadt.com/kontaktformular/